top of page

Tiefe Meditation ist die Antwort auf alle Fragen: Woher komme ich, wer bin ich, wohin gehe ich? Meditation und hesychastische Kontemplation bieten uns seit jeher die Möglichkeit, die göttliche Gegenwart in unserem Leben durch Selbsterkenntnis zu erfahren. Hesychasmus ist keine abstrakte Theorie oder Philosophie und auch keine Praxis des körperlichen oder psychischen Wohlbefindens, sondern eine lebendige, praktische Erfahrung, ein Weg, der zur Selbsterkenntnis und zur Begegnung mit Gott führt – etwas äußerst Realem und Konkretem. Ein Weg, der der „weltlichen“ Mentalität, in die wir von frühester Kindheit an eingetaucht sind und von der viele glauben, dass sie die einzige Dimension ist, in der sich das Leben im Universum entfaltet, völlig widerspricht. Transzendentaler Hesychasmus ist eine alte asketische Disziplin, die aus drei Zweigen besteht: tiefer Meditation, Kontemplation und Gebet. Es ist die alte Praxis der Wüstenväter, die in voller Selbsterkenntnis und Gottesbegegnung besteht: eine Praxis, die aus Traditionen stammt, die in ähnlicher Form auch in anderen, wenn auch weit entfernten Kulturen vorhanden sind. Über die Jahrhunderte bis ins kleinste Detail überliefert; es ist, als würden wir durch Bewusstsein einen Kanal in uns selbst graben und dann auf den Moment warten, in dem Gott ihn mit seiner Gnade in einen Fluss verwandelt. Ein Fluss, der in manchen Fällen in einen großen Ozean spirituellen Friedens münden kann, wenn wir endlich alle Techniken vergessen, alles menschliche Wissen aufgeben, um göttliches Wissen in uns willkommen zu heißen. Transzendentaler Hesychasmus ist eine intensive und einprägsame Erfahrung, die zu einer wunderbaren Veränderung unseres Lebens führen kann. Er richtet sich an diejenigen, die sich fragen oder die Frage beantworten möchten: „Bin ich wirklich glücklich?“ „Tiefe Meditation“ ist der erste Schritt des Transzendentalen Hesychasmus® und eine Meditationsform, die seit den Anfängen des Christentums weit verbreitet ist und im Laufe der Jahrhunderte die Grundlage des ostchristlichen Mönchtums bildete, eine Säule der Spiritualität, die einen Großteil der ostchristlichen Orthodoxie bis heute prägt. Ihr Ziel ist das menschliche Glück in der Begegnung mit sich selbst und, durch Bewusstsein, mit Gott. Dieses immense und komplexe Erbe wurde von den Wüstenvätern durch bedeutende asketische Schulen an uns weitergegeben, fast nie schriftlich: Die Tradition verbreitete sich durch die mündlichen Lehren der Meister an ihre Mönchsschüler. Erst in jüngster Zeit hat die Hesychastische Tiefenmeditation eine bedeutende Verbreitung unter Laien erfahren und wurde in 33 Graden geregelt und kristallisiert: vom ersten bis zum zwölften Grad: Tiefe Meditation; vom dreizehnten bis zum siebenundzwanzigsten: Kontemplation; vom achtundzwanzigsten bis zum dreiunddreißigsten: Gebet. Tiefe Meditation steht auch Nichtgläubigen, Orthodoxen oder Christen offen, deren Geist dem Absoluten gegenüber aufgeschlossen ist. Tiefe Meditation bleibt das Fundament unserer Spiritualität, der Ostorthodoxen Kirche, die ihren Ursprung in der Geburt des Christentums hat. Meditation ist nicht nur eine spezielle Technik, die Glück durch Selbsterkenntnis und die Beziehung zu Gott ermöglicht, sondern der Ursprung wahrer Spiritualität. Einst wurde es nur in wenigen Klöstern weitergegeben, die wie unseres noch heute zu den großen hesychastischen Schulen der Welt zählen. Heute jedoch wurden einige Meister ausgesandt, um dieses Wissen auch unter den Laien zu verbreiten. Der Begriff „Meditation“ stiftet große Verwirrung. Viele verwenden ihn falsch. Oft wird angenommen, Meditieren sei gleichbedeutend mit intensivem Nachdenken, Tagträumen oder, schlimmer noch, Entspannen. Nichts davon ist wahr: Meditation ist der erste Zweig des Transzendentalen Hesychasmus, dessen Ziel es ist, den Menschen zur Bewusstheit zu führen und Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens zu finden: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?

 

Möge dein Blick das Universum erleuchten

Artikelnummer: 364215376135191
15,00 €Preis
Anzahl
    bottom of page